Die Nordsee ist ein Schelfmeer mit einer durchschnittlichen Tiefe von 95 Metern.
So wie heute sieht die Nordsee erst seit dem Ende der letzten Eiszeit aus
und unterliegt immer noch einer dynamischen Entwicklung.
Das Wattenmeer vor Dänemark, Deutschland und den Niederlanden
ist die größte zusammenhängende Wattenmeerfläche der Welt.
Die Küstenlandschaft vor Deutschland und den Niederlanden
So wie heute sieht die Nordsee erst seit dem Ende der letzten Eiszeit aus
und unterliegt immer noch einer dynamischen Entwicklung.
Das Wattenmeer vor Dänemark, Deutschland und den Niederlanden
ist die größte zusammenhängende Wattenmeerfläche der Welt.
Die Küstenlandschaft vor Deutschland und den Niederlanden
wurde 2009 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt.
Es ist ein einzigartiger Lebensraum,
Es ist ein einzigartiger Lebensraum,
von Ebbe und Flut geprägt durch trockenfallende Schlick- und Sandwatten,
mit Prielen, Halligen und Inseln.
Auch wenn auf den ersten Blick kaum Leben auszumachen ist,
gehört das Watt zu den biologisch aktivsten Lebensräumen der Erde.
Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern. Ihre Küsten sind uns vertraut
und doch birgt sie noch viele Geheimnisse.
Einen kleinen Teil dieser Geheimnisse können sie bei uns entdecken.
mit Prielen, Halligen und Inseln.
Auch wenn auf den ersten Blick kaum Leben auszumachen ist,
gehört das Watt zu den biologisch aktivsten Lebensräumen der Erde.
Die Nordsee ist ein Meer mit vielen Gesichtern. Ihre Küsten sind uns vertraut
und doch birgt sie noch viele Geheimnisse.
Einen kleinen Teil dieser Geheimnisse können sie bei uns entdecken.
Eine kleine Auswahl unserer Tiere gibt es hier